Datenschutzerklärung der ABSULT GmbH & Co. KG, Kastanienweg 62 in 48599 Gronau
(Stand Oktober 2020)
Die ABSULT GmbH & Co.KG ist sich des Vertrauens bewusst, das Sie in uns setzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit umfassend über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten aufklären. Insbesondere möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten im Rahmen Ihres Besuches und / oder der Nutzung unseres Online-Auftritts und unserer Online-Services durch uns erhoben und welcher Nutzung diese im Einzelnen unterzogen werden. Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Initiativbewerbung) erhalten haben, findet die nachfolgende Datenschutzerklärung ebenfalls Anwendung. Wir setzen auf unserer Website verschiedene Techniken ein, die zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu Datenerhebungen durch uns oder von uns eingesetzten und beauftragten Dritten (technische Dienstleister) kommen.
Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer ständigen Weiterentwicklung unterliegen, können auch Änderungen in der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Alle zukünftigen Änderungen werden auf dieser Website bekannt gegeben.
1. Datenschutz
- Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten persönliche Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die ABSULT GmbH & Co.KG als für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ihren Sitz hat.
Um einen umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu entsprechen halten wir uns an die maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG), der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), sowie aller in Betracht kommenden datenschutzrechtlichen Ermächtigungsgrundlagen.
2. Verantwortlichkeit
- Wir, die ABSULT GmbH & Co.KG , vertreten durch die Geschäftsführer Alexander Becker, Kastanienweg 62, 48599 Gronau (Tel.: +49 (0) 2562/2562–993707-0,Email: info (at) ABSULT .de) sind als Anbieter dieser Onlinepräsenz einerseits verantwortliche Stelle / Verantwortlicher im Sinne von § 3 Abs. 7 BDSG / Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO, andererseits auch Diensteanbieter im Sinne des §§ 12 ff. i.V.m. § 2 Nr. 1 TMG.
3. Externes Hosting
- Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Hosting-Anbietern in Anspruch, von dessen Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
- Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
- Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
- Wir selbst (bzw. unser Hostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles werden zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
4. Bereichsbeschränkung dieser Datenschutzerklärung für den Besuch unserer Website
- Unsere Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für eigene Inhalte, die wir auf unseren Servern lagern. Etwaige Verlinkungen zu Websites von Dritten in unseren Angeboten sind davon ausdrücklich nicht umfasst.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
- Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonstige Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
Diese sind:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Dauer Ihres Besuchs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / http-Statuscode
- Website & Provider von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Daten, die auf das Endgerät bezogen sind, werden von uns gespeichert, u.a. um Nutzungsstatistiken zu erstellen oder auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Versuche, auf unsere Webserver zuzugreifen. Profile über die Nutzung unserer Websites erstellen wir ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung unserer Angebote und Services. Aus den vorgenannten Informationen werden keine personenbezogenen Verhaltensprofile erstellt oder verarbeitet.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung von Funktionen unserer Website, z.B. Projektportal
- Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir Ihnen verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu sind in der Regel weitere personenbezogene Daten anzugeben, die wir für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung nutzen.
- Personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse oder Anschrift werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, einer Bewerbung oder zur Durchführung eines Vertrages zur Verfügung stellen (Direkterhebungsgrundsatz).
- Wenn Sie unser Projektportal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung notwendigen Daten.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten und Profildaten einschließlich Ihrer Qualifikationen im Projektportal dauerhaft zu hinterlegen und sich über das Portal direkt auf vakante Projekte zu bewerben.
- Die Hinterlegung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Ebenso entscheiden Sie, welche Daten Sie im Portal hinterlegen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreichem LogIn jederzeit bearbeiten. Darüber hinaus können Sie Ihr Profil und Ihr Nutzerkonto jederzeit löschen.
- Bitte beachten Sie, dass die Löschung des Nutzerkontos einschließlich Ihres Profils nicht automatisch zur Löschung Ihres Profils in unserer Datenbank führt. Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung können Sie jederzeit widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden Ihre Daten gesperrt.
- Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen des Projektportals finden Sie in unseren Allgemenen Geschäftsbedingungen
- Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per SSL-Technik verschlüsselt.
- Darüber hinaus verwenden wir die Daten, die von Ihnen direkt zur Verfügung gestellt wurden, im Wesentlichen für folgende Bereiche:
- Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Korrespondenz, einschließlich der Kontaktaufnahmje für gemeinsame Projekte.
- Wir nutzen Ihre Adressdaten dazu, Sie gelegentlich über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie Neuerungen zu informieren oder Sie im Rahmen einer Umfrage zur Kunden-/Projektpartnerzufriedenheit elektronisch oder telefonisch zu kontaktieren.
- Wenn Sie unsere Services zusätzlich nutzen, um uns ein Profil/Lebenslauf zur Verfügung zu stellen, dann stellen Sie uns damit ebenfalls personenbezogene Daten zur Verfügung, die wir im Einklang mit dieser Erklärung nutzen werden, um ein eigenes berufliches Profil von Ihnen bei uns anzulegen. Da wir Ihren beruflichen Werdegang erfassen, darf Ihre Eingabe keine sensiblen Angaben enthalten im Hinblick auf Rassen- oder ethnische Zugehörigkeit, politische Ansichten, philosophische oder religiöse Ansichten, Mitgliedschaften in Gewerkschaften oder politischen Parteien, physische oder geistige Gesundheit oder genetische Veranlagung, Abhängigkeiten, Sexualleben, Begehung von Straftaten oder Strafverfahren und damit zusammenhängende Strafen oder Bußgelder, Sozialversicherungsnummer oder nationale Identifikationsnummer. Wenn Ihr Profil solche Angaben dennoch enthält, stimmen Sie zu, dass wir diese Informationen möglicherweise ebenfalls speichern und in Übereinstimmung mit dieser Erklärung ebenfalls nutzen. Bitte beachten Sie zusätzlich, dass wenn Sie uns Einzelheiten zu einer Referenz zukommen lassen, es Ihrer Verantwortung obliegt sicherzustellen, dass die betroffene Person Kenntnis davon hat, dass Sie ihre/seine personenbezogenen Daten weitergeleitet haben, und dass diese hierzu schriftlich zugestimmt hat.
- Soweit Sie unsere Services und Dienstleistungen für geschäftliche Zwecke nutzen z.B. zur Akquise neuer Projekte, ist die Angabe von personenbezogenen Daten zwingend erforderlich. Ohne Angabe dieser Daten ist ein Abgleich mit dem Anforderungsprofil unserer Kunden und somit eine Vorstellung beim Kunden leider nicht möglich.
7. Weitergabe an Dritte
- Zur Erleichterung dieser Zwecke erfolgt unter Umständen ein Austausch Ihrer Daten mit Dritten, die zu den Zwecken der Auftragsabwicklung und Anfragenbearbeitung einbezogenen sind. Dabei können wir Ihre Informationen Dritten zugänglich machen, die uns dabei unterstützen, Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Beispiele hierfür wären Dritte, die für das Verwalten unserer Webserver, sowie für die Analyse von Daten eingesetzt werden und dabei Kenntnis von Ihren Daten erlangen können.
- Soweit Sie uns personenbezogene Daten zwecks einer etwaigen zukünftigen Zusammenarbeit und/oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, sind wir berechtigt, diese Daten an mit uns verbundene Unternehmen weiterzugeben. Bei den verbundenen Unternehmen handelt es sich um die ABSULT Holding GmbH. Personenbezogene Daten werden ebenfalls solchen Dritten gegenüber offengelegt, die das Geschäft von ABSULT ganz oder zu einem erheblichen Teil erwerben, gleichgültig in welcher Form.
- Darüber hinaus leiten wir Ihre Daten anonymisiert an potentielle Kunden weiter, wenn Sie Interesse an einem Projekt bekunden oder Ihr Qualifikationsprofil mit dem Anforderungsprofil des Kunden übereinstimmt.
- In allen anderen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Sie dies selbst bestimmen, in die Weitergabe eingewilligt haben oder die Daten zuvor anonymisiert bzw. pseudonymisiert wurden.
- Es erfolgt keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte mit einem Sitz in einem Drittland ohne Ihre Zustimmung.
8. Auftragsdatenverarbeitung
- Wir sind dazu berechtigt, Drittanbieter mit der systemischen Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beauftragen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall ausschließlich auf unsere Weisung und nur für die genannten Zwecke unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen.
9. Rechtsgrundlagen
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere auf Basis der §§ 4, 28 ff. BDSG, Art. 6 DS-GVO sowie §§ 11, 13 TMG.
10. Einwilligung
- Mit der Nutzung unserer Website und / oder der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten über andere Wege (z.B. per E-Mail) willigen Sie in die beschriebene Speicherung und Verwendung Ihrer Daten ein. Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten erklären Sie Ihre Einwilligung in die beschriebene Verarbeitung der Daten und deren Verwendung einschließlich deren Weitergabe an Dritte. Soweit Sie uns personenbezogene Daten von Dritten (z.B. Ihren Arbeitnehmern) zur Verfügung stellen, obliegt es Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die Betroffenen eine Einwilligung zur Weiterleitung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erklärt haben.
11. Widerruf
- Der Nutzung oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit und für die Zukunft gegenüber uns z.B. per E-Mail an info (at) ABSULT.de widerrufen.
12. Dauer der Datenspeicherung
- Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist abhängig vom Grad der Zusammenarbeit.
Soweit Sie lediglich unsere Homepage besuchen, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sollten Sie uns Bewerbungsunterlagen für eine Festanstellung bei der ABSULT GmbH & Co.KG zur Verfügung stellen, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung gespeichert und nach 6 Monaten gelöscht, soweit keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben ist.
Im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf.
Im Falle der Zusammenarbeit werden die Daten auch nach Beendigung der Zusammenarbeit, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Auskunftspflichten, sowie für die Zusammenarbeit im Rahmen zukünftiger Projekte gespeichert. Sollte eine Kontakjtaufnahme für zukünftige Projekte nicht gewünscht sein, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse info (at) ABSULT.de.
13. Newsletter
- Wenn Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter anmelden, informieren wir Sie regelmäßig zu aktuellen Trends, Marktstudien, Umfragen und Projekten.
- Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse, bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link oder über die nachfolgende E-Mail Adresse info (at) ABSULT.de jederzeit abmelden.
- Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind lediglich Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und die Anrede.
14. Versand Informations- und Werbematerialien
- Wenn Sie Informations- und / oder Werbematerialien anfordern, ist es für den postalischen Versand erforderlich, dass Sie uns weitere personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Hierzu gehören neben Anrede, Name und E-Mail Adresse (für die Bestellbestätigung) auch die Anschrift und die Fachabteilung an welche wir die angeforderten Informations- und/ oder Werbematerialien versenden dürfen.
15. Datensicherheit
- ABSULT trifft gewissenhafte Vorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses und Vertraulichkeit nach dem Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet.
16. Eingesetzte Technologien
- In Teilen dieser Website werden eventuell im Internet weit verbreitete Technologien wie JavaScript, Java oder ActiveX benutzt, um Ihnen die gewünschten Informationen für Sie bequemer vermitteln zu können. In keinem Fall werden diese Technologien von uns dazu benutzt, um personenbezogene Daten auszuspähen oder Daten auf Ihrem Rechner zu manipulieren.
17. Cookies
- Um unsere Websites nach den Bedürfnissen der Nutzer gestalten zu können, benötigen wir bestimmte Informationen. Um diese zu sammeln, nutzen wir u.a. Cookies. Diese Cookies dienen dazu, die Internetnutzung und die Kommunikation zu vereinfachen. Cookies werden auf Ihrem PC oder einem anderem Endgerät zur anonymen Kennung des Geräts und zur Unterstützung der Anwendung, wenn Sie auf unsere Websites zurückkehren, gespeichert. Cookies beinhalten keine persönlichen Daten.
- Durch den Einsatz von Cookies werden folgende Daten verarbeitet: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Falls Sie es wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies über Ihren Webbrowser generell unterdrücken oder entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden.
- Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- First-Party-Cookies
- Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies)
- Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt. Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
- Ferner verwenden wir Cookies auch im Rahmen der Reichweitenmessung sowie dann, wenn Ihre Interessen oder Ihr Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf unserer Webseite in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert im Rahmen der Einholung einer Einwilligung. Cookies verwalten
- Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
- Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B. indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (hierdurch kann die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
- Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres und Ihres Interesses an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie Einstellungen ändern.
18. Google Analytics
- Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
- Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
- Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
19. Google Maps
- Auf dieser Webseite nutzen wir über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte, darüber hinaus können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen somit die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
- Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. ABSULT hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Des Weiteren erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
20. Einbindung von YouTube-Videos
- Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
- Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
22. Abonnement von Kommentaren / RSS-Feed
- Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, nachfolgende Kommentare zu einem Beitrag, zu dem Sie im Begriff sind, einen Kommentar zu verfassen, zu abonnieren. Wenn Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der überprüft wird, ob Sie auch tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die Entscheidung zum Abonnement von derartigen Nachfolgekommentaren kann jederzeit wieder abbestellt werden. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail entnehmen. Eine Weitergabe der so erlangten Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
23. Einsatz von Social-Media-Buttons mit „share link“
- Wir setzen auf unserer Webseite „share link“ ein. „Share link“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-Verhalten
„Share link“ bindet diese Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienste des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der „share link“ Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der „share link“ -Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt.
Wir binden auf unserer Website folgende Sozialen Netzwerke mit „share link“ ein:
- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; https://www.xing.com/privacy.
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
24. Auskunft
- Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sowie dem Zweck der Datenverarbeitung und die Art der Verwendung einfordern. Im Rahmen Ihres gesetzlichen Anspruchs auf Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung der über Sie gespeicherten Daten informieren wir Sie gerne. Senden Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: info (at) ABSULT.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 DS-GVO können Sie hier abrufen.
25. Änderung oder Berichtigung Ihrer Daten
- Wenn Sie eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: info (at) ABSULT.de.
26. Datenschutzbeauftragter
- Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz (at) ABSULT.de.
27. Beschwerderecht
- Darüber hinaus steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart.